Das normale Worbla’s finest Art dürfte den meisten mittlerweile bekannt sein und auch du hast sicher davon schon gehört. Aber es gibt noch weitaus mehr Versionen des thermisch verformbaren Materials. Die große Beliebtheit bekam es durch seine einfache, lösungsmittelfreie Verarbeitungsmöglichkeit und die vielen Anwendungsmöglichkeiten. Masken, wie oben zu sehen, Kopfputze oder Unterbauten sind nur ein paar der Anwendungsmöglichkeiten. Viele Cosplay Rüstungen sind zu einem großen Teil aus Worbla gearbeitet und auch Kostümbildner:innen und Künstler:innen aus anderen Bereichen verwenden diese Materialien.

Alle Worbla Produkte kannst du bei Temperaturen zwischen 80 und 110°C verformen und verkleben. Achte darauf dich nicht zu verbrennen und Sorge für ausreichenden Schutz. Bei Bedarf kannst du alle auch nochmals erwärmen und korrigieren, nachtexturiren oder zu etwas ganz neuem formen. Die zugehörigen Produkte, detaillierten Produktbeschreibungen und Bescheinigungen findest du auf der Seite des Herstellers.

Tipps zur Verarbeitung

Diese Tipps funktionieren nicht nur für Worbla, sondern auch für fast jedes andere Thermoplastik. Beispiele sind Heißkleber, Tiefziehplatten(Modulor), Polymorph, alle 3D Druck Materialien und viele weitere.

Verformen von Worbla

Wasser ist eine gute Hilfe es verhindert, dass das Plastik an Werkzeugen und Fingern kleben bleibt. Mit Wasserdampf kannst du das Plastik aktivieren, ohne dass es verklebt. Durch kaltes Wasser härtet das Plastik wiederum schneller aus.

Günstige Lötkolben ermöglichen Dir das Worbla im Detail zu bearbeiten. Du solltest dabei auf eine gute Spitze achten und dass du die Temperatur auf 200°C begrenzen kannst. Zum Säubern der Spitze eignet sich eine Drahtbürste.

Durch die Verwendung von Silikonmatten als Unterlage bleibt dein Arbeitsplatz immer sauber. Auch kannst du erhitztes Worbla damit glätten. Für kleine Bereiche eignet sich diese Fingerschutzkappe aus Silikon hervorragend. Als Alternative funktioniert auch Backpapier.

Silikonformen machen es Dir einfacher, wenn Du ein Objekt mehrfach brauchst. Befülle dazu einfach die Form mit erhitztem Thermoplastik und lasse es etwas abkühlen (Wasser). Danach föhnst du die Unterseite nochmal an um es aufzukleben.

Texturroller eigenen sich nicht nur für Plastiline, auch für Thermoplastik funktionieren sie super. Du solltest dabei darauf achten, dass die Struktur nicht zu fein ist und den Strukturroller kühl halten, damit er sich nicht mit dem Plastik verbindet. Auch Backpapier und Isopropanol dazwischen verhindern ein verkleben.

Mit 3D Papercraft Vorlagen lassen sich ganz einfach Grundlagen für den Maskenbau fertigen. Dafür überträgst du die Vorlage auf festen Karton oder Konstruktionspappe und baust deine Vorlage zusammen. Dann klebst du Alufolie auf das Modell, damit das Worbla nicht kleben bleibt. Danach kannst du das Thermoplastik einfach aufföhnen.

Worbla hat eine geringe Aktivierungshitze, dadurch lässt es sich sehr gut auf harte Plastiline aufföhnen. Ähnlich wie beim Kaschieren mit Papier und Holzleim, musst du hierbei gröber modellieren und kannst die Oberflächenstruktur erst im Nachhinein aufbringen.

Farbtechniken mit Thermoplastik

Mit Farbwachsen kannst du schnell beeindruckende Effekte erzielen. Hierfür nimmst du so wenig wie möglich mit einem groben trockenen Pinsel und bürstest das auf.

Coole Effekte kannst du auch erzielen, wenn du transparentes Thermoplastik einfärbst. Dazu nutzt du einfach Färbemittel für Synthetische Stoffe. IDye Poly hat sich hier als besonders effektiv bewährt.

Diverse andere Techniken

Ein besonderer Trick ist noch mit dem Worbla’s® KobraCast Art möglich. Zwischen Stoff eingenäht bekommt das Material die Möglichkeit sich modellieren zu lassen. Dazu muss man nur das Worbla’s® KobraCast Art mit einem Dampfstrahler aktivieren. Dann kannst du den Stoff in die gewünschte Form bringen und wenn er abgekühlt ist behält er seine Form. Wasserfest, aber natürlich nicht hitzebeständig, wobei die Temperaturen in normaler Umgebung nicht erreicht werden.

Alternativen

Worbla’s® KobraCast Art ist ein feinmaschiges Gitter. Wenn du größere und stabilere Unterbauten baust kannst du auch Varaform verwenden, es ist stabiler und hat gröbere Maschen.

Du fandest den Beitrag interessant, informativ oder hilfreich? Dann würde ich mich freuen wenn du den Beitrag teilst.
, , , , , ,

Eine Antwort zu “Arbeiten mit Worbla und anderem Thermoplastik”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert