Das normale Worbla’s finest Art dürfte den meisten mittlerweile bekannt sein, und auch du hast sicher davon schon gehört. Aber es gibt noch weitaus mehr Versionen des thermisch verformbaren Materials. Die große Beliebtheit bekam es durch seine einfache, lösungsmittelfreie Verarbeitungsmöglichkeiten und die vielen Anwendungsmöglichkeiten. Masken, wie oben zu sehen, Kopfputze oder Unterbauten sind nur ein paar der Anwendungsmöglichkeiten. Viele der Cosplay Rüstungen sind zu einem großen Teil aus Worbla gearbeitet, und auch Kostümbildner:innen und Künstler:innen aus anderen Bereichen verwenden diese Materialien.
Alle Worbla Produkte kannst du ab Temperaturen zwischen 80 und 110°C verformen und verkleben. Bei Bedarf kannst du alle auch nochmals erwärmen und korrigieren, nachmodellieren oder zu etwas ganz neuem formen. Die zugehörigen Produkte, detaillierten Produktbeschreibungen und Bescheinigungen findest du auf der Seite des Herstellers.
Eine Antwort zu “Arbeiten mit Worbla und anderem Thermoplastik”
[…] auftragen und wegwischen. Ein bisschen wurde mit der Airbrush nachgearbeitet.Die Basis ist aus Worbla.Da die Form nicht ausreichend isoliert war wurde die eine Seite etwas in Mitleidenschaft […]